Geniessen Sie von Ihrem Zimmer oder Ihrer Ferienwohnung den herrlichen Blick ins Tal nach Bodenmais und zu den umliegenden Bayerwaldbergen. Erholen Sie sich in ruhiger Ortsrandlage am Fusse des Silberbergs. Mit einem Spaziergang erreichen Sie das Zentrum in ca. 20 Minuten. Noch bequemer geht es mit der kostenfreien Ortslinie, Haltestelle "Ortsteil Silberberg" in direkter Nähe zum Haus.
Wohlfühlen das ganze Jahr - unser Motto als Ihre Gastgeber am Fuße des Silberbergs!
Freunde, Paare oder Familie - Einzel-, Doppelzimmer und Ferienwohnungen im Haus Vierjahreszeiten bieten viele Möglichkeiten, einen erlebnisreichen, erholsamen Urlaub, mit der für Bayern typischen Gastfreundschaft, in Bodenmais zu verbringen.
Lassen Sie von sich hören, wir erwarten Sie!
Unser Bestreben ist es, Ihren Urlaub in Bodenmais zu einem Erlebnis zu machen. Service wird bei uns groß geschrieben, darum scheuen Sie sich nicht, Ihre Wünsche und Anregungen zu äußern.
Großen Wert legen wir in unserem Haus auf Nachhaltigkeit:
Von 1972 bis 1974 erbauten Christa und Rudolf Menz mit viel Eigenleistung das Haus nach modernen Richtlinien. Schon damals wurden die ursprünglich 4 Gästezimmer mit Dusche und WC ausgestattet, zu dieser Zeit noch nicht selbstverständlich.
Von 1984 bis 1986 wurde das Haus zu seinem heutigen Erscheinungsbild um- und ausgebaut. Seit dieser Zeit gibt es zu den 10 Doppel- und einem Einzelzimmer auch zwei Ferienwohnungen.
Im Herbst 1998 erfolgte die Anpassung des damaligen Heizsystems auf zu dieser Zeit moderne Standards. Die Erwärmung von Heiz- und Brauchwasser erfolgte seither umweltschonend mit Unterstützung einer thermischen Solaranlage.
Zum 1. Oktober 2002 trat die nächste Generation in die Fußstapfen von Christa und Rudolf Menz: Der älteste Sohn Christof übernahm mit seiner Frau Andrea das Haus und führte es in bewährter Weise weiter.
Von Ende 2002 bis 2004 brachten der Umbau zu zwei Ferienwohnungen, sieben Doppel- und einem Einzelzimmer einen großen Komfortgewinn. Hier erfolgten auch die ersten Klassifizierungen des DTV für die Ferienwohnungen mit F4* und der DeHoGa für die Zimmer mit G3, die mit kontinuierlicher Nachqualifizierung bis heute Bestand haben.
2006 bietet Andrea Menz die ersten Wohlfühlanwendungen im Haus Vierjahreszeiten an, 2007 schließt sie die Ausbildung zum Wellness- und Vitaltrainer erfolgreich ab.
2007 Ausrüstung mit einer Photovoltaikanlage (9,2 kW), die den Stromverbrauch des Hauses halbiert.
2010 und 2011 geben weitere Renovierungsaktionen den Balkonzimmern ein neues Aussehen.
2012 besteht Andrea Menz nach zweieinhalbjähriger Ausbildung die Prüfung zur Heilpraktikerin und behandelt seitdem zusätzlich zu den Wohlfühlanwendungen auch gesundheitliche Probleme.
Im Juni 2018 besucht Andrea Menz in Bad Homburg die Ausbildung zur Schmerztherapie nach Liebscher&Bracht. Der Praxisschwerpunkt verlagert sich damit, neben den Wohlfühlbehandlungen, zur Therapie mit Ostheopressur bei Schmerzen und Reikibehandlungen. Weiterbildungen jährlich in diesem Bereich bis heute.
Im September 2018 erfolgt der Einbau eines Treppenliftes. Gäste mit Schwierigkeiten beim Treppensteigen können nun bequem die Zimmer im ersten Stock erreichen.
Nach einer Zeit mit kleineren Reparaturen und Nachklassifizierungen wird ab März 2020 bis Frühjahr 2022 das Haus immer wieder mal zur größeren Baustelle: Renovierung von allen Sanitäranlagen, Neuausstattung von zwei Doppelzimmern und zwei Schlafzimmern in Ferienwohnungen, Bau einer Holzterrasse, sowie Erneuerung der Balkone an Süd- und Westseite.
Im November 2022 wurde ein weiteres großes Projekt abgeschlossen: Umbau der bestehenden Ölheizung in eine moderne Pelletheizung mit allen dazugehörigen Vor- und Nacharbeiten. Auch hier unterstützt wieder die thermische Solaranlage und die Holzpellets kommen aus heimischer Produktion direkt aus dem Landkreis.